Hier lernen Sie HDTV von allen Seiten kennen...

HDTV - das neue Fernsehen ist 5x brillanter
Auf den Punkt gebracht: Die Pixel-Anzahl macht den großen Unterschied, genauso wie bei Digitalkameras: Unser altes PAL-Fernsehen kann das Bild nur in einer Auflösung von ca 400.000 Pixel darstellen. Ein HDTV-Bild enthält bis zu fünfmal so viele Pixel, teils sogar mehr als 2.000.000! Alle HDTV-Bilder werden im Format 16:9 (Breitbildformat) geliefert, was gegenüber dem alten 4:3-Format die hohe Auflösung erst ermöglicht.
Das Ergebnis ist das Erlebnis: Die brillante Bilddarstellung mit HDTV ist einfach überwältigend! Erleben auch Sie es!

HDTV - die neue brillante Geräte-Generation
Nur wo "HD ready" draufsteht, kommt auch HDTV raus: Das neue Fernsehen strahlt erst mit neuer Technik seine volle Brillanz aus. Merken Sie sich daher zwei Standards für HD-fähige Geräte: 720p und 1080i! Der Standard 720p arbeitet mit 720 Bildzeilen, die progressiv (nacheinander) dargestellt werden. 1080i arbeitet mit 1080 Bildzeilen, die interlaced (im Zeilensprungverfahren) dargestellt werden. Hier gilt: je mehr, desto schärfer! Aber auch HD-fähige Geräte mit geforderter Mindestauflösung bringen einen deutlichen Brillanzgewinn gegenüber PAL.

|
Achten Sie auf dieses Gütesiegel!
HD-fähige Displays erkennen
Sie an diesem Zeichen |

HDTV - das neue Fernsehen ist nicht mehr aufzuhalten
Im High-Tech-Land Japan strahlen fast alle Sender nur noch in HD aus und auch die USA haben bereits 1000 HD-Kanäle on air. Auch in Europa schreitet die Entwicklung voran: Alle großen europäischen Produzenten filmen ihre Beiträge und Sportevents in HD. So wird beispielsweise die Fußball-WM 2006 in Deutschland ausschließlich in HD-Technik produziert.
Seit dem 1. September 2004 sendet ASTRA über 19,2° Ost frei empfangbar einen eigenen HDTV-Demonstrationskanal "ASTRA HD". Rund um die Uhr wird in einer einstündigen Schleife ein Querschnitt aus verschiedenen Genres geboten und sorgt damit für brillante HDTV-Bilder über Satellit.